Humoral Verfahren
Humor (lat. Umor) = Flüssigkeit, Feuchtigkeit
Humoral = die Körperflüssigkeiten betreffend
1) Ab- und ausleitende Heilmethoden
- Purgieren (Abführen)
2) Blutentziehung
- Aderlaß
- Schröpfen
- Blutegel
3) Brechverfahren
4) Hautreizverfahren
- Rubefazientien (Durchbl.fördernd z.B: Lorbeeröl, Wacholderöl usw.
- Teil- u. Vollbäder
- Cantharidenpflaster
- Vesicanzien (blasenziehend)
- Baunscheidtismus
5) Diaphoretische Verfahren (schweißtreibend)
- Hautatmung
- Schweißabsonderung
6) Diurese (Harnausscheidung)
Aderlass
Blutmenge im Körper entspr. Ca. 7% des Körpergewichtes
Pferd ca. 600 kg = ca. 42 Liter Blut
Aderlaß 10% der Blutmenge > 4 Liter
Wirkung:
- Entzündungshemmend
- Blutverdünnend
- Blutreinigend
- Schmerz- und krampflösend
- Entgiftend
- regulierende Wirkung auf Immunsystem,
Hauterkrankungen, autoimmun Erkrankungen
(immunoligische Reaktion gegen körpereigene
Strukturen (Autoantigene > Autoimmunerkrankungen)
- revitalisierende Wirkung
durch die Neubildung von Erythrozyten (mehrere Tage)
> extremen Sauerstoffzufuhr
Indikationen:
- Gefäßverschlüsse
- Lähmungserscheinungen
- Thrombosen
- Ischämie
- Tinitus
- akute Rehe
- Hufrollenentzündung
Blutegel

Hirudo medicinalis
Die pharmakologischen Stoffe der Blutegel und deren Wirkungsrichtung:
1) Gerinnungshemmung
2) Viskositätsminderung des Blutes (Zähflüssigkeit)
3) Lymphstrombeschleunigung
4) Antithrombotische Wirkung
5) Immunisierende Wirkung
6) Antiphlogistische Wirkung (entz.hemmend)
7) Analgetische Wirkung (schmerzstillend)
Hirudin: hemmt die Thrombinbildung. > sofortige Durchblutungsförderung
Egline: hemmen die Aktivität von zum Teil zerstörerischen Enzymen, deren Aufgabe es ist geschädigtes Gewebe zu verflüssigen, damit sie der Lymphstrom abtransportieren kann. Gesundes Gewebe stellt Protease-Inhibitoren her, die verhindern , daß sich diese Enzyme zu sehr ausbreiten. Bei einer Entz. sind diese aber schnell verbraucht und es kommt zur Ausbreitung der Entzündung auf gesundes Gewebe.
Bdelin: hemmt ein fibrinolytisches Enzym, das bei einem Überschuß Abwehrzellen schädigt.
Hementin: besitzt Tromben auflösende Fähigkeiten.
Orgelase: fördert die Mikrozirkulation.
Mikroaderlaß: wirkt ähnlich wie der Aderlaß.
Blutegel in der Tiermedizin
Pferd:
- Arthritis
- Arthrose
Spat
Omarthrose (Schultergelenk)
Podotrochlose (Hufrollenerkrankung)
Gonarthrose (Kniegelenk)
Schale
- Tendinitis (Sehnenentzündung)
- akute Rehe
- Patellaluxation
- Wirbelsäulenerkrankun
- periodische Augenentzündung
- Gelenkgallen, Bursitiden
Hund:
- Arthrose
OCD, Omarthrose
HD (hüftgelenksdysplasi
Ellbogen
Zehengelenke
- Wirbelsäule (Diskopathie mit u. ohne Kompression des Rückenmarkes)
- Patellaluxation